A
Bei der Atemnot, in der medizinischen Fachsprache auch als Dyspnoe bezeichnet, handelt es sich um ein Symptom, das mehreren Auslösern oder Grunderkrankungen zugrunde liegen und unterschiedliche Folgen haben kann.
D
Leider ist eine Durchfallerkrankung kein seltener Fall. Es gibt viele verschiedene Auslöser. Oft reicht es aber, ausreichend Flüssigkeit als Ausgleich zu sich zu nehmen.
E
Den Puls kann man an verschiedenen Stellen des Körpers messen. Im Normalfall liegt er bei Erwachsenen zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute.
F
Im Allgemeinen bezeichnet das Ansteigen der Körpertemperatur auf über 38°C, doch ist es auch eines der Kardialzeichen für eine Entzündungsreaktion im Körper.
Furunkel sind Haarbalgentzündungen, die sich durch Schwellungen, Rötungen, Überwärmung und Schmerzen zeigen.
H
Hautausschläge haben viele unterschiedliche Erscheinungsformen und machen den Betroffenen oft zu schaffen. Infektionen, Allergien, Medikamente und Hautkrankheiten können ursächlich sein.
Meist tritt Husten als Symptom bei einer Erkältung auf. Je nach Dauer und Intensität sollte ein Arzt befragt werden, um die Ursache auszumachen.
J
Juckreiz bedeutet nicht gleich, dass man schwer erkrankt ist, denn als Auslöser können schon Lebensmittelunverträglichkeiten reichen. Ist er andauernd oder wird stärker, sollte ein Arzt zu Rate gezogen werden.
O (Ö)
Ödemen sind Flüssigkeitseinlagerungen und Schwellungen im Gewebe, das bei unterschiedlichen Grunderkrankungen auftritt und stark variieren kann. Wassereinlagerungen können aber auch hormonell, medikations-, wetter-, bewegungs- oder genetisch bedingt sein.
S
Schmerzen kennt jeder und sollten auch immer ernst genommen werden. Sie sind wichtige Signale des Körpers, dass etwas nicht stimmt.
Sodbrennen wird durch einen Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre verursacht. Eigentlich wird dies durch einen Schließmuskel verhindert. Um Sodbrennen effektiv zu behandeln, helfen oftmals rezeptpflichtige Medikamente. Fernarzt ermöglicht es Ihnen, sich Ihr Rezept ohne Praxisbesuch online diskret ausstellen zu lassen.
T
Ein Tinnitus äußert sich durch meist pfeifende, rauschende, klingelnde oder sogar pulsierende Ohrgeräusche und sollte schnell behandelt werden, um nicht chronisch zu werden.
V
Die Ursache von Verstopfungen sind nicht immer zu klären. Dennoch leiden in Deutschland circa 5 - 15 Prozent darunter