Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.fernarzt.com. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die HealthHero Germany GmbH, Cuvrystraße 53, Haus F, 10997 Berlin (nachstehend „Fernarzt“, „wir“, „uns“, oder „unser“ genannt – siehe Impressum).
Zur Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzbeauftragten nutzen Sie bitte [email protected]
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Hier können Sie ihre Cookie-Einstellungen einsehen und ändern:
I. Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden und anwendbaren Datenschutzvorschriften.
1. Verarbeitung von Daten beim Aufrufen und Nutzen unserer Internetseiten
Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen. Durch das Aufrufen unserer Internetseiten werden auf den von uns genutzten Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, wie der Name Ihres Internetserviceproviders, die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen, die Internetseiten, die Sie bei uns besuchen und Ihre anonymisierte IP-Adresse. Diese Daten würden möglicherweise eine Identifizierung zulassen, allerdings findet diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung statt. Sie können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, wobei der einzelne Benutzer jedoch anonym bleibt.
Darüber hinaus verarbeiten wir automatisch grundlegende technische Daten zu allen Besuchern unserer Internetseiten. Während Sie auf die Internetseite zugreifen, werden über unsere automatischen Datenerfassungssysteme, zu denen Cookies und andere gebräuchliche Technologien gehören können, technische Daten verarbeitet. Diese werden von Drittanbietern erhoben (z. B. Google Analytics, Google Adwords, Facebook; eine Aufzählung sowie gesonderte Datenschutzerklärungen zu den von uns eingesetzten Technologien externer Anbieter finden Sie unten unter Ziffer III.).
Mit diesen technischen Möglichkeiten werden bestimmte Standardinformationen verarbeitet, die Ihr Browser an die Internetseite sendet, wie z. B. Typ und Sprache Ihres Browsers, Zugriffszeiten und Adresse der Internetseite, von der Sie zu unserer Internetseite gelangt sind. Ebenso können Informationen über Ihre IP-Adresse oder Clickstream-Daten innerhalb unserer Internetseite (d. h. die Seiten, die Sie ansehen, die Links, die Sie anklicken oder sonstiges Verhalten in Verbindung mit der Internetseite) verarbeitet werden. Mithilfe dieser Daten können wir die Funktionalität unserer Internetseiten optimieren, da wir mit den genannten Technologien bessere Kenntnis davon haben, wer die Website in welcher Art und Weise nutzt und auf diese Weise die Bedürfnisse und Interessen der Besucher und Nutzer der Website besser kennenlernen.
2. Verarbeitung personenbezogener (Gesundheits-)Daten bei Registrierung, Bestellung oder sonstiger Kontaktaufnahme mit uns; Verarbeitungszwecke
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Sie können demnach dazu genutzt werden, die Identität einer Person zu erfahren. Als personenbezogene Daten gelten daher beispielsweise der Name, die Adresse und die Telefonnummer und insbesondere auch jegliche Gesundheitsdaten, z. B. Ihre Medikationsgeschichte oder sonstige Angaben über Ihren Gesundheitszustand.
Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie z. B. die bevorzugten Internetseiten eines Nutzers oder die Anzahl der Nutzer einer Internetseite) fallen nicht darunter.
Wenn Sie uns personenbezogene (Gesundheits-)Daten von sich aus, z. B. im Rahmen der Bestellung von Produkten, der Registrierung eines Kundenkontos, der Anlegung eines Gastzugangs oder durch das Ausfüllen von Formularen oder Fragebögen oder das Versenden von E-Mails, Anfragen oder Anforderung von Material angeben bzw. zur Verfügung stellen, werden wir diese auf den von uns genutzten Servern der Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg in Deutschland speichern und für die nachfolgend genannten Zwecke personenbezogen verarbeiten:
zur Vermittlung und Abwicklung der von Ihnen angefragten ärztlichen Konsultation und zur Lieferung der Ihnen ggf. verschriebenen Produkte/Arzneimittel;
zur Abrechnung der von Ihnen in Anspruch genommenen Leistungen;
zur Kontaktaufnahme im Rahmen von uns durchgeführten Werbe- und Marketingmaßnahmen per E-Mail (z. B. Newsletter mit Informationen über neue Angebote, Befragungen zur Zufriedenheit, Erinnerungen an evtl. Folgebehandlungen), soweit Sie uns hierzu eine gesonderte Einwilligung im Sinne des § 7 Nr. 2, Nr. 3 UWG erteilen oder der Ausnahmetatbestand des § 7 Abs. 3 UWG erfüllt ist;
für geschäftsinterne Zwecke einschließlich der statistischen Auswertung;
zu Werbe- bzw. Marketingzwecken (z. B. Retargeting, Erstellung von Personas/statistischen Zwillingen) und
zur Optimierung der Website, damit wir bessere Kenntnis davon haben, wer die Website in welcher Art und Weise nutzt und auf diese Weise die Bedürfnisse und Interessen der Besucher und Nutzer der Website besser kennenlernen.
Zu den von Ihnen angegebenen Daten können beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und/oder sonstige gesundheitsbezogene Informationen gehören, die für die von Ihnen gewünschte ärztliche Konsultation bzw. Verschreibung von Arzneimitteln erforderlich sind und deshalb im Rahmen von Formularen bzw. Fragebögen abgefragt werden. Wir weisen darauf hin, dass es sich dabei regelmäßig um besonders sensible Gesundheitsdaten handelt, die ggf. Rückschlüsse auf Ihren Gesundheitszustand zulassen.
Sofern auf unseren Internetseiten die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht, machen wir Sie darauf aufmerksam, dass nur die besonders gekennzeichneten Pflichtfelder zur Bearbeitung von Anfragen und Vertragsabwicklung benötigt werden. Alle weiteren Angaben von Daten sind freiwillig und werden von uns zur Optimierung unseres Angebots und gegebenenfalls zu den oben genannten Zwecken verarbeitet.
Wenn Sie sich bei uns registriert und keine Bestellung aufgegeben haben, werden wir diese Kundenkontodaten so lange aufbewahren, bis Sie uns mitteilen, dass Sie um die Löschung Ihrer Daten bitten, es sei denn, wir haben einen rechtlichen oder behördlichen Grund, sie aufzubewahren.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht abweichend ausgeführt, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist, sie die Löschung verlangt oder Ihre Einwilligung widerrufen haben. Anspruchsrelevante Daten werden darüber hinaus für die Zeit der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren (§§ 195, 199 BGB) aufbewahrt. Anschließend werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Haben Sie bei uns ein Kundenkonto eingerichtet/sich registriert, speichern wir Ihre zum und im Kundenkonto hinterlegten personenbezogenen Daten, solange Sie bei uns registriert sind. Das Kundenkonto wird automatisch gelöscht, wenn Sie es 2 Jahre nicht mehr genutzt haben. In diesem Fall übersenden wir Ihnen vor der Löschung eine Informations-E-Mail, um Ihnen die Löschung anzukündigen. Erfolgt kein Widerspruch gegen die Löschung wird Ihr Kundenkonto 4 Wochen nach versandt der Informations-E-Mail gelöscht. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Informations-E-Mail erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Vorabinformation zur Löschung Ihrer Daten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Eine fortgesetzte Speicherung erfolgt auch hier, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen (Gesundheits-)Daten werden wir nur für die unter I.2. genannten Zwecke verarbeiten, sofern dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erfolgt, Sie hierzu Ihr Einverständnis erteilt haben oder eine behördliche Anordnung vorliegt.
Falls Sie unsere Internetseiten dazu nutzen möchten, um eine ärztliche Telefon-/Videosprechstunde, die Diagnosestellung durch einen Arzt oder verschreibungspflichtige Arzneimittel bei einer mit uns kooperierenden Apotheke zu bestellen, ist hierfür die Registrierung Ihrer Person im Rahmen eines Kundenkontos oder das Anlegen eines Gastzugangs sowie jeweils die Konsultation eines Arztes über unsere Internetseiten erforderlich.
Für die Erstellung eines Kundenkontos müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und eines selbstgewählten Passworts registrieren. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unserer Website bereitstellen.
Zur Durchführung der von Ihnen angefragten ärztlichen Konsultation geben wir die von Ihnen mitgeteilten persönlichen (Gesundheits-)Daten an den Sie behandelten Arzt weiter. Dies betrifft für die Telefon-/Videosprechstunde unsere Partnerärzte in Deutschland, für die online Rezeptanforderung mittels Fragebogen unsere Partnerärzte in Irland.
Bei der Registrierung Ihrer Person im Rahmen eines Kundenkontos legen wir für Sie einen Account an, in dem wir und der von Ihnen zur Konsultation behandelte Arzt Ihre persönlichen (Gesundheits-)Daten zu den vertragsgegenständlichen Zwecken verarbeiten. Wenn Sie einen Gastzugang anlegen, erfolgt die dargestellte personenbezogene Verarbeitung Ihrer persönlichen (Gesundheits-)Daten außerhalb eines Accounts. Bei einem Gastzugang sind Ihre persönlichen (Gesundheits-)Daten – anders als bei einem Kundenkonto – für Sie allerdings nicht selbstständig einsehbar.
Stellt der behandelnde Arzt im Rahmen der Konsultation ein Rezept (z. B. über Arzneimittel) aus, ergeben sich gegenwärtig drei verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten, die verordneten Produkte/Arzneimittel zu erhalten.
Versandapotheke: Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen (Gesundheits-)Daten, d. h. Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Name des Arzneimittels, werden der mit uns kooperierenden Apotheke, APONEO – Mehr als Apotheke, Konstantin Primbas e.K., Plauener Str. 163-165, 13053 Berlin, im Rahmen der Vertragsabwicklung verschlüsselt übermittelt und verarbeitet.
Kooperierendes Apothekennetzwerk vor Ort: In diesem Fall wird, im Rahmen der Vertragsabwicklung, der von Ihnen gewählten Apotheke, aus dem Netzwerk der NOVENTI Health SE, Tomannweg 6, 81673 München, die von Ihnen mitgeteilten persönlichen (Gesundheits-)Daten, d. h. Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Name des Arzneimittels, verschlüsselt übermittelt und verarbeitet.
Rezept per Post erhalten: In diesem Fall erfolgt keine Weitergabe und/oder Verarbeitung Ihrer Daten unsererseits an kooperierende Apotheken oder dritte Dienstleister.
Der beratende Arzt und die versorgende Apotheke teilen uns im Rahmen der Vertragsabwicklung mit, ob und ggf. welches Arzneimittel Ihnen per Rezept verordnet und an Sie abgegeben bzw. verschickt wurde. Diese Daten werden anschließend von uns auf den von uns genutzten Servern der Amazon Web Services Inc. gespeichert und können von den oben genannten Stellen eingesehen werden (siehe dazu im Einzelnen oben unter I.2.).
Zur Abrechnung der ärztlichen Konsultation sowie der bestellten Produkte/Arzneimittel im Auftrag der HealthHero Germany GmbH leiten wir Ihren Namen, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer (soweit angegeben) an Klarna AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden weiter. Ihre (Gesundheits-)Daten werden jedoch ausdrücklich nicht zu diesem Abrechnungszweck verarbeitet und/oder weitergeleitet. Die Nutzungsbedingungen für Klarna Checkout finden Sie hier: Nutzungsbedingungen Klarna Checkout
Eine Weitergabe Ihrer Gesundheitsdaten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
4. Einwilligung
Sofern Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen und – z. B. im Rahmen des Bestellprozesses – eine Einwilligungserklärung bzgl. dieser Datenschutzerklärung abgeben, erklären Sie sich mit der in den Ziffern I.2. und I.3. beschriebenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden. Soweit erforderlich, entbinden Sie den Sie behandelnden bzw. beratenden Arzt und die Sie mit Arzneimitteln/Produkten versorgende Apotheke gleichzeitig jeweils von ihrer Schweigepflicht gegenüber den genannten Dienstleistern.
5. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über deren Herkunft, über die Empfänger sowie über den Zweck der Speicherung
Recht auf Berichtigung oder Löschung, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs müssen Sie von Gesetzes wegen Gründe aufgrund Ihrer besonderen Situation nennen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten, Art. 21 Abs. 1 S.1 DS-GVO. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: HealthHero Germany GmbH, Cuvrystraße 53, Haus F, 10997 Berlin, Deutschland, E-Mail: [email protected].
II. Bonitätsprüfung
Wir behalten uns das Recht vor, im Falle der eigenen Vorleistung eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Zur Prüfung von Adresse und Bonität rufen wir von der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, die dort zu Ihrer Person gespeicherten Adress- und Bonitätsdaten, einschließlich solcher Daten, die auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren ermittelt werden (Scoring), ab. Bei der Berechnung eines Wahrscheinlichkeitswerts wird auch Ihre Anschrift berücksichtigt.
Die folgenden Angaben entsprechen dem Stand vom 11.12.2020 und befinden sich aktuell in Überarbeitung.
III. Cookies und Webanalyse-Tools
Auf unseren Internetseiten werden mit Webanalyse-Technologien Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben und verwendet. Hierzu können Cookies (d. h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert sind) eingesetzt werden, um die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers zu ermöglichen. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Sofern Sie nicht hierzu gesondert Ihre Einwilligung erklärt haben, werden diese Daten nicht dazu genutzt, um Sie persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. IP-Adressen werden in diesem Verfahren nur in anonymisierter Form verwendet. Wir verwenden diese Daten, um unser Angebot zu optimieren und auf die Bedürfnisse unserer Kunden abzustimmen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung des Online-Shops kundenfreundlich zu gestalten. Dazu nutzen wir Informationen über das Datum und die Dauer eines Besuchs unserer Internetseite sowie die vom Besucher angesehenen Seiten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das dauerhafte Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass durch die komplette Deaktivierung von Cookies nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Internetseiten und auch etwaiger anderer Internetseiten, die Sie nutzen, verfügbar sein werden.
1. Essentielle Cookies
a. Cloudflare
Diese Website nutzt Dienste von „Cloudflare“ (Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA). Cloudflare betreibt ein Content Delivery Network (CDN) und stellt Schutzfunktionen für die Website (Web Application Firewall) zur Verfügung. Der Datentransfer zwischen Ihrem Browser und unseren Servern fließt über die Infrastruktur von Cloudflare und wird dort analysiert, um Angriffe abzuwehren. Cloudflare setzt dazu Cookies ein, um Ihnen den Zugang zu unserer Webseite zu ermöglichen. Die Nutzung von Cloudflare erfolgt im Interesse einer sicheren Nutzung unserer Internetpräsenz und der Abwehr schädlicher Angriffe von außen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen finden Sie in der Cloudflare-Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
2. Analyse (Statistik) Cookies
a. Google Analytics
Diese Internetseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseiten durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Internetseiten wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseiten wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseiten auszuwerten, um Reports über die Internetseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Internetseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
b. Matomo
Diese Website verwendet den Open-Source-Webanalysedienst Matomo, einen Dienst der "InnoCraft Ltd", ein Unternehmen mit Sitz in 7 Waterloo Quay PO625 Wellington, Neuseeland. Da InnoCraft außerhalb der EU ansässig ist, hat das InnoCraft einen Vertreter in der EU benannt: ePrivacy Holding GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg ([email protected]).
Matomo verwendet Cookies, durch welche eine Analyse der Benutzung der Webseite möglich wird. Zu diesem Zweck werden die im Cookie erfassten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an den in der EU befindlichen Server von Matomo übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns nicht identifizierbar sind. Die gesammelten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen die erhobenen Daten zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zum Zweck der Optimierung der Funktionalität und Stabilität der Website und zu Marketingzwecken. Unser Interesse an und Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung unserer Website, der Anpassung der Inhalte und der Verbesserung unseres Angebotes. Die Interessen der Nutzer werden durch die Anonymisierung hinreichend gewahrt. Wir speichern die Analysedaten nur solange es der Zweck der Datenverarbeitung erfordert. Sie können das Setzen von (einzelnen oder allen) Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Weitere Informationen finden Sie auf: https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/
c. Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (www.hotjar.com, Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking-Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking-Code werden folgenden Informationen gesammelt:
Geräte abhängige Daten
Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden:
Die IP-Adresse Ihres Gerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
Ihre E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie diese über unsere Website uns zur Verfügung gestellt haben
Bildschirmgröße Ihres Gerätes
Gerätetyp und Browserinformation
Geographischer Standpunkt (nur das Land)
Die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen
Nutzerinteraktionen
Mausereignisse (Bewegung, Position und Klicks)
Log Daten
Die folgenden Daten werden automatisch durch unsere Server erstellt, wenn Hotjar benutzt wird:
Bezugnehmende Domain
Besuchte Seiten
Geographischer Standpunkt (nur das Land)
Die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen
Datum und Zeit, wenn auf die Website zugegriffen wurde
Hotjar wird diese Informationen nutzen um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der oben genannten Verarbeitung der dortigen Daten durch Hotjar und deren Drittanbieter im Rahmen derer Datenschutzerklärungen zu. Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche „Lebensdauer“; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.
Rechtliche Grundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage der Einwilligung des Benutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Recht auf Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den hier verfügbaren Opt-out-Link https://www.hotjar.com/privacy/do-not-track/ klicken.
3. Marketing Cookies
a. Outbrain
Diese Webseite nutzt Services der Outbrain Inc., 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011 (www.outbrain.com), um mit Hilfe von Werbeanzeigen auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Basierend auf Ihrer Nutzung werden Ihnen dann gegebenenfalls Werbeanzeigen innerhalb von Webseiten, die Outbrain nutzen, angezeigt.
Bei den von Outbrain erfassten Daten handelt es sich um: Gerätetyp, Browsertyp, Betriebssystem; die besuchten Seiten, die Uhrzeit des Besuchs und verweisende URLs und andere Informationen, die normalerweise in HTTP-Anfragen übertragen werden.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Outbrain ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung liegt in der Analyse von Nutzungsdaten zur Optimierungen hinsichtlich der Anzeigengestaltung auch in Bezug auf eine Erhöhung der Conversion Rate für Werbeanzeigen, um so die Website besser an die wirtschaftlichen Anforderungen anpassen zu können.
Weitere Informationen zu Outbrain finden Sie in der Datenschutzerklärung von Outbrain unter http://www.outbrain.com/legal/privacy. Um der Verwendung der Cookies zu widersprechen, klicken Sie bitte hier https://www.outbrain.com/de/trust-and-transparency/ und folgen Sie den dortigen Anweisungen.
b. Google Analytics Advertising Features
Die Google Analytics-Werbefunktionen umfassen folgende Funktionen in Analytics, die in Standardimplementierungen nicht verfügbar sind:
Remarketing mit Google Analytics
Berichte zu Impressionen im Google Displaynetzwerk
Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen
Integrierte Dienste, für die in Google Analytics Daten zu Werbezwecken gesammelt werden.
Dies umfasst auch die Sammlung von Daten mithilfe von Cookies für Anzeigenvorgaben und über Kennungen.
Mehr Informationen finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/2700409?hl=de&utm_id=ad
c. Google AdWords
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter http://www.google.com/privacy/ads/.
d. Bing Universal Event Tracking (UET)
Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihrem Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.
Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und -Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.
Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).
4. Weitere verwendete Tools
a. Amazon Web Services (AWS)
Diese Website benutzt Amazon web Service (Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg); Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie unter https://aws.amazon.com/de/privacy/).
b. Freshdesk
Diese Website benutzt Freshdesk (Freshworks GmbH, Geschäftsführer: Arun Mani; Alte Jakobstraße 85/86, Hof 3, Haus 6, 10179 Berlin, Deutschland; Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie unter https://www.freshworks.com/privacy/). Dieses Tool wird zum Bearbeiten von Kundenanfragen verwendet.
c. Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
d. Matomo Tag Manager
Diese Internetseite/Diese Website verwendet den Matomo Tag Manager. Dieser erfasst keine personenbezogenen Daten. Er dient dazu, kleine Programme auf der Webseite auszuführen, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen können. Der Matomo Tag Manager selbst erfasst keine Daten, gibt keine Daten an Dritte weiter und greift nicht auf Daten zu, die von Programmen erfasst werden, die durch den Matomo Tag Manager ausgelöst werden.
e. Klarna
(1) Zur Abrechnung der ärztlichen Konsultation sowie der bestellten Produkte/Arzneimittel namens und im Auftrag der HealthHero Germany GmbH leiten wir Ihren Namen, Adresse, Geburtsdatum, Emailadresse und Telefonnummer (soweit angegeben) an Klarna AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden weiter, bei der Ihre genannten personenbezogenen (Gesundheits-Daten ebenfalls zu diesem Abrechnungszweck verarbeitet werden.
(2) Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna entscheiden (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Details hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter folgendem Link nachlesen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
(3) Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Die Optimierung der Checkout-Lösung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie verbleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie sie löschen. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendem PDF.
(4) Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
f. Microsoft Forms
Diese Website verwendet Microsoft Forms, Teil von Office 365.
Im Rahmen der Datenverarbeitung wird Office 365 mit einem deutschen Tenant aus einem SharePoint online angeboten. Die Verarbeitung für Microsoft Forms findet in Dublin/Amsterdam (EU) statt.
Für die Verarbeitung sind die benötigten Verträge mit Microsoft inklusive Zusatzverträge geschlossen worden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Folgende personenbezogene Daten werden in unserer Forms-Umfrage verarbeitet:
E-Mail-Adresse und
IP-Adresse.
Die Forms-Umfrage dient dem Zweck der Erfassung von Kundenrezessionen. Die Microsoft Forms-Umfrage wird mittels Brevoe, ehemals Sendinblue, an den Kunden gesendet. Den Kunden wird dadurch die Möglichkeit gegeben eine Bewertung für eine durchgeführte Online-Sprechstunde abzugeben.
Die Informationen aus dieser Forms-Umfrage inklusive der inhaltlich synchronisierten Microsoft Excel Datei werden auf den Servern von Amazon Web Services (AWS) gespeichert.
g. Patientus
Um den Videochat mit einem Arzt für unsere gesetzlich versicherten Nutzer bereitstellen zu können, nutzen wir die Leistungen von Patientus, einem Produkt der Jameda GmbH, St.-Cajetan-Str. 41, 81669 München.
Die datenschutzgeprüfte Videotechnologie (Datenschutzgütesiegel) garantiert Patienten einen zertifizierte Kommunikation während des Videochats.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Patientus für unsere Dienste besteht in unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DS-GVO, zu Kommunikationszwecken eine sichere und schnelle Verbindung aufzubauen.
Für weitere Hinweise zum Datenschutz bei Patientus verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Patientus. Diese finden Sie unter https://security.patientus.de/legal/data-security
h. Brevo - ehemals SendinBlue
Diese Website benutzt Brevo, ehemals SendinBlue (Sendinblue SAS, Geschäftsführer: Armand Thiberge; 55 Rue d’Amsterdam, 75008 Paris; Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie unter https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/). Dieses Tool speichert E-Mail-Adressen und versendet automatisierte E-Mails.
i. Trusted Shops
Diese Website benutzt Trusted Shops (Trusted Shops GmbH, Geschäftsführer: Jean-Marc Noël, Thomas Karst, Ulrich Hafenbradl; Colonius Carré, Subbelrather Straße 15c, 50823 Köln, Deutschland; Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie unter https://support.trustedshops.com/de/lp/dsgvo). Dieses Tool sendet dem Kunden eine E-Mail mit der Möglichkeit eine Bewertung für den Kauf abzugeben. Trusted Shops erhält die E-Mail-Adressen der Kunden.
j. Twilio
Um den Videochat mit einem Arzt für unsere Nutzer bereitstellen zu können nutzen wir die Leistungen der Twilio Inc. 357 Beale Street, Suite 300 San Francisco, CA 94105 USA.
Twilio ist ein Unternehmen, das unsere gesamten Kommunikationswege verarbeitet und hat somit bei der Verarbeitung Zugriff auf die folgenden durch die Nutzung unserer Plattform bereitgestellten Daten: Metadaten zum benutzten Gerät, IP-Adresse, Betriebssystem, Internetbrowser, E-Mail-Adresse.
Zur Leistungserbringung kann durch Twilio die Übermittlung von Daten an Serverstandorte in den USA erfolgen. Der Dienst und die Server erfüllen die Kriterien der ISO 27001.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Twilio für unsere Dienste besteht in unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DS-GVO, zu Kommunikationszwecken eine sichere und schnelle Verbindung aufzubauen.
Für weitere Hinweise zum Datenschutz bei Twilio verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Twilio. Diese finden Sie unter https://www.twilio.com/legal/data-protection-addendum
Aus Gründen der Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.