Jeder hatte schon einmal unreine Haut oder Probleme mit seinen Haaren - aber was steckt eigentlich dahinter?
- Fernarzt
- Krankheiten
-
Krankheiten der Haut & Haare

A
Allergien
Es gibt viele verschiedene Arten von Allergien. Bei allen geschieht eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf einen körperfremden Stoff. Eine der häufigsten Allergien ist die Pollenallergie.
Alterswarzen (Seborrhoische Keratosen)
Alterswarzen sind gutartige Hautwucherungen, die mit zunehmendem Alter vermehrt auftreten. Sie finden sich bei fast jedem Menschen und treten meist beginnend mit dem 30. Lebensjahr auf.
Akne
In der Pubertät sind viele von Akne betroffen - doch es existieren auch andere Formen der Hautkrankheit.
Aphthen
Wer an schmerzhaften Geschwüren im Mund oder Rachen leidet, hat in den meisten Fällen Aphthen. Diese sind wiederkehrend.
E
Ekzem
Ekzem ist ein Sammelbegriff für Entzündungen der Haut, die unterschiedliche Gründe haben können und unterschiedlich aussehen können. Die meisten Formen gehen jedoch mit einer Rötung, Jucken und kleinen Knötchen einher und sind nicht ansteckend.
F
Fußpilz
Fußpilz ist eine recht häufige Infektion. Übertragen wird sie durch einen Fadenpilz in besonders feuchten oder waremen Milieus.
G
Genitalwarzen
Feigwarzen, auch Genitalwarzen, anogenitale Warzen oder Condylomata acuminata, sind gutartige Wucherungen der Haut. Ausgelöst werden diese durch bestimmte Subtypen des humanen Papillomvirus (HPV), welches vor allem sexuell übertragen wird.
Gesichtsrose
Gesichtsrose ist eine Form der Gürtelrose. Die Erkrankung wird durch das Varizella-Zoster-Virus augelöst und äußert sich durch schmerzhafte Bläschen- und Narbenbildung im Bereich des Gesichts- und Halsgewebes, Augen und Ohren.
Gürtelrose
Die Gürtelrose, auch Herpes zoster oder verkürzt Zoster genannt, ist eine Erkrankung, bei der ein gürtelförmiger Hautausschlag am Körper auftritt. Dieser ist durch Rötungen und Bläschen gekennzeichnet ist und kann starke Schmerzen verursachen.
H
Haarausfall
Normalerweise verliert der Mensch etwa 50 – 100 Haare am Tag; bei einer Haarwäsche gehen rund 300 Haare verloren. Von Haarausfall (Alopezie) spricht man, wenn deutlich mehr Haare verloren gehen und somit haarlose Hautbezirke an Stellen entstehen.
Hämorrhoiden
Mit "Hämorrhoiden" ist eigentlich das Hämorrhoidalleiden gemeint. Betroffene leiden an Juckreiz oder Brennen im Analbereich oder auch hellrote Blutungen.
Hautpilz
Pilzerkrankungen der Haut werden durch Dermatophyten hervorgerufen. Sie entstehen meist auf dem Boden einer gestörten Hautbarriere oder einem geschwächten Immunsystem.
Herpes
Herpes zählt zu den meist verbreiteten Virusinfektionen. Bis zu 90% der Menschen im Erwachsenenalter tragen einen der Erreger in sich.
Heuschnupfen
Etwa 15 Prozent der Deutschen leiden an der Erkrankung, überwiegend Frauen bis 50 Jahre. Heuschnupfen wird auch allergische Rhinitis (allergischer Schnupfen) genannt.
Hirsutismus
Beim Krankheitsbild des Hirsutismus leiden betroffene Frauen unter vermehrter Behaarung, die einem männlichen Verteilungsbild gleicht. Typischerweise finden sich dunkle, lange und kräftige Haare an Oberlippe, Kinn, Bauch, Oberarmen oder Oberschenkeln.
Hühnerauge
Hühneraugen sind Verdickungen der Hornhaut. Im Zentrum befindet sich ein Hornkegel, der nach innen wächst und Nervenfasern reizt, sodass die Hühneraugen schmerzhaft sind.
K
Kälteallergie / Kälteurtikaria
Bei einer Kälteurtikaria wird die Hautreaktion wird durch Kälte oder Temperaturschwankungen ausgelöst und es treten blasse Quaddeln (Flüssigkeitsansammlung in der oberflächlichen Haut) auf.
L
Leberflecken
Leberflecken sind bräunliche Flecken auf der Haut, die jeder kennt. Meist sind sie gutartig, können aber auch bösartig entarten.
N
Nagelpilz
Bei Nagelpilz handelt es sich um eine durch bestimmte Pilze ausgelöste chronisch fortschreitende Infektion, die Zehen- und/oder Fingernägel befällt, wobei am häufigsten die Zehennägel betroffen sind.
Nesselsucht (Urtikaria)
Juckende Quaddeln, Rötungen und manchmal sogar Schwellungen - so zeigt sich eine Nesselsucht. Und sie ist nicht selten: Jeder 5. entwickelt die Krankheit einmal in seinem Leben.
Neurodermitis (Atopisches Ekzem)
Die Neurodermitis ist eine häufige, chronisch entzündliche Erkrankung der Haut. Sie wird unter Fachleuten auch atopische Dermatitis oder Ekzem genannt.
R
Rosacea
Die Rosacea hat viele Namen: Kupferrose oder -finne, Couperose, Rosazea oder Akne des Erwachsenen. Dahinter verbirgt sich eine nicht ansteckende, jedoch chronisch-entzündliche Hauterkrankung.
S
Scharlach
Bei Scharlach handelt es sich um eine Erkrankung, die von Bakterien, sogenannten Streptokokken, ausgelöst wird. Sie ist eine der klassischen Kindererkrankungen mit Hautausschlag.
Scheidenpilz
Ein Scheidenpilz ist eine Entzündung der Scheide, die das äußere Genital mitbetreffen kann (fachsprachlich vulvovaginale Candidose).
Schuppenflechte
Die Schuppenflechte, fachsprachlich auch Psoriasis genannt, ist eine häufige Hauterkrankung. Sie ist durch eine Entzündung und Schuppung der Haut gekennzeichnet ist.
Seborrhoisches Ekzem
Seborrhoische Ekzeme sind rötliche plattenartige Erscheinungen der Haut, die meist mit einer gelb-fettigen Schuppung einhergehen. Sie betreffen häufiger Männer als Frauen.
Sonnenbrand
Sonnenbrand, auch Dermatitis solaris oder Erythema solare, ist eine Entzündung der Haut, die durch Ultraviolett-Strahlen, überwiegend durch UV-B-Strahlung, hervorgerufen wird.
T
Trockene Haut
Trockene Haut zeigt sich durch Spannungsgefühl, Juckreiz, Rauigkeit und Risse und entsteht durch Feuchtigkeitsverlust oder Probleme der Fett- und Feuchtigkeitsregulation.
W
Warzen
Warzen sind meist gutartige Hauterscheinungen, die meist ohne weitere Beschwerden einhergehen und ohne Therapie abheilen können.