bildliche Darstellung
  1. Ursachen von Übergewicht
  2. Symptome und Folgen von Übergewicht
  3. Behandlung von starkem Übergewicht
  4. Tipps zur Prävention
bildliche Darstellung
<p>Abnehmpillen - so wirken die Medikamente</p>

Abnehmpillen - so wirken die Medikamente

Abnehm-Pillen, Appetitzügler, Schlank-mach-Tabletten: Inzwischen gibt eine vielzahl an Tabletten und Produkten die beim Abnehmen helfen sollen.

<p>Möchten Sie ärztlichen Rat fürs Abnehmen?</p>

Möchten Sie ärztlichen Rat fürs Abnehmen?

Dann holen Sie sich bei Fernarzt Hilfe und sprechen Sie mit einem unserer Ärzte per Vieo oder Telefon.

Zum Anfang

Quellen

Elbelt, U., Berger, H., & Hofmann, T. (2017). Konservative Therapie der Adipositas. In Adipositas-und metabolische Chirurgie (pp. 23-30). Springer, Berlin, Heidelberg.

Hauner, H. (2011). Möglichkeiten der Adipositasbehandlung. Der Internist, 52(4), 374–382.

Herpertz, S., Zwaan, M. de, & Zipfel, S. (Hrsg.) (2008). Handbuch Essstörungen und Adipositas. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.

Martina de Zwaan, Stephan Herpertz (Hrsg.). (2008). Handbuch Essstörungen und Adipositas: Springer, Berlin, Heidelberg. Munsch, S., & Hilbert, A. (2015). Übergewicht und Adipositas (1st ed.): Hogrefe.

Scholze, J. (2002). Adipositasbehandlung mit Sibutramin unter Praxisbedingungen. DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, 127(12), 606–610.

Simone Munsch, & Andrea Hartmann (2008). Standards der Adipositasbehandlung. In Martina de Zwaan, Stephan Herpertz (Ed.), Handbuch Essstörungen und Adipositas (pp. 322–327). Springer, Berlin, Heidelberg.

Wirth, A. (1997). Adipositas. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.

Wirth, A., & Hauner, H. (2013). Adipositas: Ätiologie, Folgekrankheiten, Diagnostik, Therapie: Springer-Verlag.

Wirth A, Wabitsch M, Hauner H (2014) Klinische Leitlinie: Prävention und Therapie der Adipositas. Dtsch Ärztebl 111:705 -13.