Die Symptome unterscheiden sich je nach Art der Lungenentzündung.
Bei einer typischen Pneumonie, die durch Pneumokokken ausgelöst wird, beginnt die Krankheit plötzlich und der Betroffene leidet unter einem starken Krankheitsgefühl.
Es kommt zu:
- hohem Fieber
- produktivem Husten, mit gelblich-grünem Auswurf
- erschwerter Atmung (manchmal schmerzhaft)
Die Besonderheit einer typischen Pneumonie ist, dass sie oftmals mit einem Lippenherpes einhergeht (aufgrund des geschwächten Immunsystems) und Schmerzen in Ober- bis Unterbauch auftreten können.
Bei einer atypischen Pneumonie handelt es sich um eine Infektion durch Mykoplasmen, Chlamydien, Legionellen oder Viren.
Im Gegensatz zu einer typischen Pneumonie beginnt die Krankheit schleichend mit:
- Kopf- und Gliederschmerzen
- leichtem Fieber
- Atemnot
- trockenem Husten
Eine Trennung der verschiedenen Arten ist im klinischen Alltag meistens jedoch nicht möglich, da die Übergänge fließend sind. Des Weiteren können zudem beide Erscheinungsbilder theoretisch durch jeden Erreger ausgelöst werden.