
- Häufige Symptome sind ein unangenehmes Brennen in der Speiseröhre und ein saurer Geschmack im Mund
- Sodbrennen kann durch bestimmte Nahrungsmittel oder Stress hervorgerufen werden
- Basische Lebensmittel helfen gegen Sodbrennen
- Beliebte Hausmittel sind Heilkräuter, Heil- und Kieselerde oder Natron
Was hilft gegen Sodbrennen?
Wenn Ihnen der Rückfluss der Magensäure Probleme bereitet, dann gibt es zahlreiche Methoden, um die Beschwerden zu lindern. Dazu gehören nicht nur rezeptpflichtige Medikamente, sondern auch altbewährte Hausmittel. In erster Linie sollten Sie auf schädliche Stoffe verzichten, zu denen Rauchen, Alkohol und geräuchertes Essen gehören.
Zusätzlich empfiehlt sich eine Gewichtsreduzierung, wenn das eine Ursache sein kann, oder die Reduzierung von Druck auf den Unterbauch, wenn Sie beispielsweise viele schwere Dinge heben. Auch sollten enge Hosen oder Kleidungsstücke vermieden werden, die Druck auf den Unterbauch oder die Taille ausüben.
Beim Reflux ist die Behandlungsspanne hinsichtlich natürlicher Heilmittel besonders groß ist. Was manchen eine wohltuende Linderung verschafft, kann bei anderen Personen das Sodbrennen sogar auslösen. Deshalb gilt es, besonders auf seine Ernährung zu achten und alles Mögliche auszuprobieren. Vermieden werden sollten Kohlenhydrate und Fette, wohingegen Eiweiße die Symptome lindern. Allgemein stellen basische Lebensmittel einen wirksamen Schutz gegen Sodbrennen dar. Dazu zählen frisches Obst und Gemüse, welche aktiv dabei helfen, einer unangenehmen Übersäuerung des Magens vorzubeugen.
Deshalb sollten rohe und ungekochte Produkte ein großer Bestandteil im Zuge einer gesunden Ernährungsweise sein.
Wenn es häufig zu Sodbrennen kommt, dann sollten Sie Ihre Ernährung genau überprüfen und versuchen, diese deutlich basischer zu gestalten.
Heilkräuter als Hausmittel gegen Sodbrennen
Kamille ist ein altgedientes Hausmittel mit entzündungshemmenden, krampflösenden und wundheilenden Eigenschaften. Wenn sich der Reflux akut einstellt, dann wirkt eine Tasse Kamillentee auf den gereizten Magen beruhigend und entspannend.
Auch Melisse verfügt über eine ähnliche Wirkungsweise, genauso wie die Heilkräuter Anis, Fenchel, Kümmel und Schafgarbe.
Am besten trinken Sie abends vor dem Zubettgehen eine Tasse oder bei stressigen Situationen in Ihrem Leben.
Zu vermeiden sind alkohol-, kohlensäure- und koffeinhaltige Getränke, welche den Magen nur noch mehr reizen.
Bei Milch und Joghurtdrinks scheiden sich die Gemüter; einigen hilft es, aber bei anderen verstärken sich die Beschwerden. Da in Milchprodukten Milchsäure enthalten ist, sollten Sie lieber auf komplett basische Getränke zurückgreifen.
Viel trinken bei Sodbrennen
Wenn Sie wiederholt sauer aufstoßen, dann sollten Sie auf jeden Fall im Anschluss viel trinken.
Durch die Flüssigkeit wird die Magensäure aus der Speiseröhre gespült, bevor diese angegriffen oder sogar beschädigt werden kann. Allerdings tut nicht jedes Getränk dem Magen gleichermaßen gut. Vermeiden Sie beispielsweise Alkohol oder Getränke mit viel Kohlensäure und Kaffee.

Samen, Kerne, Nüsse und Haferflocken
Ein wirkungsvolles Hausmittel sind Samen, Kerne und Nüsse. Durch deren Einnahme wird die überschüssige Säure im Magen gebunden.
Dazu gehören vor allem eingeweichte Flohsamen und Leinsamen, Kürbis- und Sonnenblumenkerne. Bei den Nüssen zählen dazu Mandeln, Haselnüsse und Cashewnüsse. Zu dieser Gruppe gehören ebenfalls Haferflocken, welche sich auch als Haferschleim einnehmen lassen.
Am besten kauen Sie von einem dieser Hausmittel einen Esslöffel im trockenem Zustand gut durch, sodass sich ein leicht flüssiger Brei im Mund bildet.
Dieser Brei befördert den überschüssigen Magensaft bereits beim Schlucken langsam wieder herunter und legt sich dann als schützende Schicht um die Magenschleimhaut. Darüber hinaus sanieren diese Hausmittel den Darm und beugen Verstopfungen vor, welche in manchen Fällen zum Reflux führen.
Vorsicht besteht jedoch bei Erdnüssen: Diese regen die Säureproduktion an und sind deshalb bei Übersäuerung unbedingt zu vermeiden.
Füllen Sie jetzt den medizinischen Online-Fragebogen aus und lassen Sie sich von einem unserer erfahrenen Partner-Ärzte bequem und schnell ein Online-Rezept ausstellen. Alternativ können Sie bei uns jetzt auch eine Online-Sprechstunde mit einen unserer Partnerärzte vereinbaren.
Heil- und Kieselerde gegen Sodbrennen
Heilerde ist ein wohltuendes Gesteinspulver aus Löß, welches überflüssige Säure im Magen bindet.
Sie können das Pulver entweder mit Wasser einnehmen oder allmählich im Mund zergehen lassen. Dieses Produkt wird auch in Kapselform für die regelmäßige Einnahme angeboten.
Allerdings sollten Sie nur Heilerde verwenden, welche für die medizinische Anwendung gedacht ist. Des Weiteren wirkt sich heilsame Kieselerde ebenfalls positiv bei Übersäuerung aus.
Durch den extrem hohen Anteil an Silizium wirkt dieses Pulver nicht nur gegen die Refluxkrankheit, sondern hilft auch allgemein gegen Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung.
Kieselerde können Sie entweder als Lutschtabletten oder in Kapselform einnehmen.
Natriumhydrogencarbonat als Hausmittel
Ein sehr beliebtes Hausmittel ist Natriumhydrogencarbonat, das im Allgemeinen unter der Bezeichnung Natron bekannt ist. Bereits einer geringen Menge davon wird nachgesagt, dass sie die Magensäure neutralisiert und somit dem typischen Brennen entgegenwirkt.
In der Regel wird empfohlen, ein Teelöffel Backnatron in einem großen Wasserglas aufzulösen. Anschließend trinken Sie das Gemisch langsam, in kleineren Schlucken.
Allerdings sollten Sie Natron nicht zu oft gegen das Brennen einsetzen. Der Hintergrund hierfür ist, dass der menschliche Körper überschüssiges Natron nicht einfach ausscheidet, sondern verwertet. Dadurch besteht die Gefahr, dass es zu einer Überdosierung kommt, die den pH-Wert Ihres Körpers durcheinander bringt. Das kann beispielsweise zu Durchfall und/oder Magenschmerzen führen.
Werden jedoch Medikamente mit Natrium eingenommen, verhält es sich anders: In diesem Fall ist die Dosis genau abgestimmt, sodass Sie sich bei einer ordnungsgemäßen Einnahme keine Gedanken um eine etwaige Überdosierung des Natrons machen müssen.
Alternativ hierzu bietet sich auch ein Glas lauwarmes Wasser beziehungsweise säurearmer Tee an. Eine gute Wahl ist zum Beispiel Kamillentee.
Da das Brennen dann aufkommt, wenn der saure Mageninhalt zurück in die Speiseröhre gelangt und so die dortigen Schleimhäute angreift, kann Wasser dabei helfen, die Säure wieder in den Magen zurück zu spülen. Dazu kommt, dass dadurch ebenfalls die in zu hohen Mengen vorhandene Magensäure verdünnt wird.
Akutes Sodbrennen: medikamentöse Behandlung
In manchen Fällen helfen althergebrachte Hausmittel nicht weiter. Wenn Sie akut von Sodbrennen betroffen sind, aber aufgrund von zeitlichen Beschränkungen keine Zeit haben, einen Arzt aufzusuchen, dann kann Ihnen der Online-Arzt das richtige Medikament verschreiben. Dieser stellt auf der Basis eines medizinischen Online-Fragebogens ein Rezept für das benötigte Medikament aus.
Zu den Vorteilen einer Online-Behandlung gehört die bequeme Durchführung, welche eine Zeit- und Wegersparnis darstellt. Dazu ist das Verfahren sehr diskret und durch die standardisierte Abfrage wird Ihnen eine sichere Verschreibung ohne direkten Arztkontakt ermöglicht. Sie bekommen im Anschluss das Medikament von einer Apotheke zugeschickt, ohne dass Sie lange darauf warten müssen.
Mit nur wenigen Klicks kommen Sie so der Linderung des Sodbrennens näher, wenn es mit Hausmitteln nicht funktioniert hat.
Quellen
Gastroösophageale Refluxkrankheit. Amboss. 2021. https://www.amboss.com/de/wissen/Gastroösophageale_Refluxkrankheit/ (zugegriffen 21. Juni 2021)
Pehl C, Schepp W: Wie entsteht Sodbrennen? Pathomechanismen und Einflussfaktoren. Dtsch Arztebl 2002; 99: A 2941-2946.