Eisenmangel Test cerascreen

Eisenmangel Test

29,00 € inkl. MwSt.
1 Stk.
Nach der Durchführung des Tests kann das Ergebnis online abgerufen werden und eine Online-Sprechstunde mit einem Arzt gebucht werden.

So funktioniert der Selbsttest

Testkit wählen

Das gewünschte Probenentnahme-Kit wird direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

Probe einsenden

Bequem zu Hause Probe entnehmen, Test aktivieren und Probe kostenlos an das Labor senden.

Testergebnis erhalten

Individuellen Ergebnisbericht über die mein cerascreen®-App oder das Benutzerkonto abrufen.

Ergebnis besprechen

Bei Fragen zum Ergebnis kann eine Online-Sprechstunde bei Fernarzt gebucht werden.

  1. Einfach und unkompliziert von zu Hause den Eisenspiegel bestimmen
  2. Wie funktioniert der Eisenmangel Selbsttest?
  3. Wie zuverlässig ist der Eisenmangel Test?
  4. Vorteile des Selbsttests
  5. Symptome bei Eisenmangel
  6. Ergebnisse Eisenmangel Selbsttest
  7. Häufige Fragen zu Selbsttest Eisenmangel

Einfach und unkompliziert von zu Hause den Eisenspiegel bestimmen

Eisenmangel ist die weltweit am häufigsten vorkommende Mangelerkrankung. Oft sind Frauen mit starker Regelblutung betroffen. Andere häufige Ursachen für Eisenmangel sind Unter- oder Fehlernährung sowie chronische Magen-Darm-Erkrankungen. Eisen ist ein wesentlicher Bestandteil der roten Blutkörperchen. Fehlt dem Körper Eisen, können nicht ausreichend Blutzellen gebildet werden und es kommt zur Blutarmut (Anämie). Bei entsprechenden Symptomen kann es demnach sinnvoll sein, den Eisenwert im Blut zu bestimmen.

Fakten zu Eisenmangel
  • Weltweit leiden 2 Milliarden Menschen unter Eisenmangel
  • Frauen sind 5-mal häufiger von Eisenmangel betroffen als Männer
  • Eisenmangel ist die mit Abstand häufigste Ursache für Blutarmut
  • In Deutschland ist etwa jede 5. Frau im gebärfähigen Alter von Eisenmangel betroffen

Wie funktioniert der Eisenmangel Selbsttest?

Mit dem cerascreen Eisenmangel Selbsttest können Sie ganz ohne Arztbesuch Ihren Eisenwert von zu Hause aus überprüfen. Gemessen wird dafür der Ferritinwert im Blut. Ferritin ist die Speicherform des Eisens, die in unseren Zellen vorliegt. Ist der Wert erniedrigt, spricht das für aufgebrauchte Eisenreserven. Die Analyse der Probe erfolgt in einem spezialisierten Fachlabor.

In 5 Schritten zu Ihrem Ergebnis:

  1. Test Kit erhalten: Nach Bestellung wird der Selbsttest zu Ihnen nach Hause gesendet.

  2. Proben entnehmen: Entnahme einer kleinen Blutprobe aus dem Finger, wie in der Packungsbeilage beschrieben.

  3. Test online aktivieren: Test online auf der Webseite oder in der App aktivieren und einige kurze Fragen beantworten.

  4. Proben versenden: Probe kostenfrei in der mitgelieferten Verpackung an das Fachlabor verschicken.

  5. Ergebnisse erhalten: Mitteilung der Ergebnisse innerhalb weniger Tage – inklusive Referenzwerten, Handlungsempfehlungen und Gesundheitsinformation.

Selbsttest für zu Hause: Eisenmangel Test von cerascreen bei Fernarzt.
Müde? Blasse und trockene Haut?

Finden Sie mit einem Selbsttest heraus, ob Sie unter Eisenmangel leiden. Einfach das passende Testkit bestellen, zu Hause ein paar Tropfen Blut entnehmen, die Probe an das zertifizierte Fachlabor senden und eine umfassende Analyse mit persönlichen Empfehlungen erhalten.

Wie zuverlässig ist der Eisenmangel Test?

Die cerascreen Selbsttests sind zugelassene Medizinprodukte. Die Proben werden unter hohen Qualitätsstandards in zertifizierten Fachlaboren ausgewertet.

Vorteile des Selbsttests

Mithilfe des Selbsttests können Sie schnell und unkompliziert einen Eisenmangel erkennen, ohne Wartezeiten und Arzttermin. Ihre Blutprobe wird in einem Fachlabor analysiert. Sie erhalten innerhalb weniger Tage eine Auswertung mit Referenzwerten. Dazu bekommen Sie Empfehlungen bezüglich des weiteren Vorgehens und umfangreiche Informationen. Das Testergebnis ist einfach online einsehbar, über die cerascreen App oder in Ihrem Benutzerkonto.

Symptome bei Eisenmangel

Eisenmangel kann sich durch verschiedene, oft unspezifische Symptome äußern. Dazu gehören:

  • Blutarmut (äußert sich u. a. durch Müdigkeit, Kurzatmigkeit, beschleunigten Puls, Blässe)

  • Defekte der Mundschleimhaut (Aphten)

  • Einrisse der Mundwinkel

  • Brüchige Nägel und Haarausfall

Ergebnisse Eisenmangel Selbsttest

Sie erhalten einen Ergebnisbericht, welcher unter anderem die gemessene Ferritin-Konzentration im Blut angibt. Diese lässt Rückschlüsse auf Ihren individuellen Eisenhaushalt zu. Abhängig von den gemessenen Werten erhalten Sie Handlungsempfehlungen, um Ihre Eisenwerte zu verbessern. Weiterhin sind umfangreiche Informationen über das Spurenelement Eisen und dessen Funktionen im menschlichen Körper enthalten.

Ärztin am Telefon
Testergebnisse ärztlich abklären lassen

Sie haben Fragen zu Ihren Testergebnissen? Wenn Sie wissen möchten, was Ihre Testergebnisse besagen und ob weitere Schritte erforderlich sind, können Sie jederzeit mit unseren ÄrztInnen sprechen.

Häufige Fragen zu Selbsttest Eisenmangel

Eisenmangel ist eine häufige Ursache für Müdigkeit, Blässe und schnelle Erschöpfung. Um eine Unterversorgung des Körpers mit Eisen rechtzeitig zu erkennen, kann ein Selbsttest der Eisenwerte sinnvoll sein.

Besonders häufig betroffen von Eisenmangel sind Frauen im gebärfähigen Alter, da diese durch die Monatsblutung regelmäßig Eisen verlieren. Auch Schwangere und Stillende, ältere Menschen und Sportler haben ein höheres Risiko für Eisenmangel, da sie einen erhöhten Eisenbedarf haben. Menschen mit vegetarischem oder veganem Ernährungsstil können unter Umständen bei einseitiger Ernährung ebenfalls zu Eisenmangel neigen.

Prinzipiell kann jeder einen Test durchführen. Dies ist insbesondere ratsam, bevor die Einnahme von Eisenpräparaten begonnen wird.

Eisenmangel führt zu Blutarmut. Diese äußert sich durch Müdigkeit, Blässe, Erschöpfung, Kurzatmigkeit und beschleunigtem Puls. Weitere Symptome sind Defekte der Mundschleimhaut (Aphten) und Einrisse der Mundwinkel sowie brüchige Nägel und Haarausfall.

Mit dem cerascreen Selbsttest können Sie Ihren Eisenspiegel von zu Hause aus bestimmen lassen. Eine Blutprobe wird in einem Fachlabor analysiert und Sie erhalten Ihre Ergebnisse mit Zusatzinformationen und Handlungsempfehlungen. Von Tests, die komplett zu Hause durchgeführt werden, ist aufgrund von Unzuverlässigkeit und fehlender Auswertung abzuraten.

Dem Ergebnis können Sie Ihren individuellen Eisenwert sowie die Handlungsempfehlungen entnehmen. Bei auffälligen Ergebnissen oder Unklarheiten sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Der cerascreen Eisenmangel Selbsttest misst das Ferritin im Blut. Ferritin ist der Eisenspeicher der Zellen. Ist dieser zu niedrig, spricht das für aufgebrauchte Eisenreserven.

Einige Krankenkassen in Deutschland erstatten die Kosten für Selbsttests. Hier können Sie prüfen, ob Ihre Krankenkasse die Kosten erstattet.

Der Eisenmangel Test eignet sich nicht für Personen unter 18 Jahren. Weiterhin dürfen Menschen mit Hämophilie (Bluterkrankheit) oder ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV den Test nicht durchführen.

Quellen

Zum Anfang