bildliche Darstellung
Fernarzt Online-Sprechstunde

Beratungsdienst für medizinische Einschätzungen per Video oder Telefon

Erfahrene FachärztInnen
Private Krankschreibung & Rezept erhalten
Für privat und gesetzlich Versicherte

Wie funktioniert das?

Wunschtermin wählen

Buchen Sie via Online-Formular einen für Sie passenden Termin.

Sprechstunde wählen

Wählen Sie flexibel zwischen Telefon- oder Videosprechstunde.

Ärztliche Einschätzung

Sie erhalten eine ärztliche Einschätzung und Diagnose, bei Bedarf wird ein Rezept ausgestellt.

Rezept, AU & Rechnung

Rezept, private AU und Rechnung finden Sie geschützt und bequem im Kundenkonto.

Ihre Vorteile
Anmelden, buchen, fertig

Nutzen Sie unseren Service bequem von Ihrem PC, Laptop oder dem Browser auf Ihrem Mobiltelefon. Sie benötigen keine zusätzliche App oder Software.

Moderne Sicherheitstechnik

Das Gespräch ist Ende-zu-Ende verschlüsselt und läuft nicht über einen zentralen Server, sondern nur zwischen Arzt und Patient.

Erstattungsfähig

Die ärztliche Beratung wird nach GOÄ oder EBM in Rechnung gestellt und kann durch private und gesetzliche Krankenversicherungen abgerechnet werden.

Junge Frau hat Sprechstunde online am Tablet mit Ärztin.
Sprechen Sie mit ÄrztInnen, wann und wo Sie möchten

Ärztliche Einschätzung, Rezeptausstellung und Krankschreibung per Video- oder Telefon-Sprechstunde.

Unsere ärztlichen und medizinischen Berater

Unsere erfahrenen ÄrztInnen, MedizinerInnen und der medizinische Beirat ermöglichen Ihnen einen schnellen, sicheren und diskreten Behandlungsablauf für Rezepte und ärztliche Beratungen.

bildliche Darstellung
Dr. Tamara Wald
Medical Advisor
bildliche Darstellung
Dr. Hugo Santos Garcia
Partnerarzt
bildliche Darstellung
Karoline Kulke
Medizinischer Beirat
bildliche Darstellung
Dr. med. Manfred Wagner
Medizinischer Beirat
bildliche Darstellung
Dr. Manfred Hechler
Partnerarzt
Häufig gestellte Fragen

Prozess

Alle medizinischen Anliegen, die nicht in den Themenbereich der Haut und Haare fallen, können Sie hier ansprechen. Ob Grippe oder COVID, Kopfschmerzen oder Blasenentzündungen, oder Ihre Verhütungsmethoden: hier sind Sie richtig. Hier geht es zur allgemeinmedizinischen Sprechstunde.

Bitte beachten Sie: Bei Notfällen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren behandelnden Arzt.

Der Service umfasst allgemeinmedizinische Beschwerden. Auch mehrere Anliegen sind kein Problem.

Bitte beachten Sie: Sollten Sie offene Wunden oder starke Schmerzen haben oder es sich um einen Notfall handeln, sollten Sie bitte direkt zu Ihrem Arzt gehen.

Viele Krankheiten können durch unseren Service bereits evaluiert und anschließend behandelt werden. Ein Besuch bei Ihrem Arzt bietet sich dann an, wenn unser Partnerarzt keine Diagnose stellen konnte oder es sich um Beschwerden handelt, die durch diagnostische Tests weiter abgeklärt werden müssen. In diesem Fall empfiehlt unser Partnerarzt Ihnen das weitere Vorgehen.

Einer unserer Partnerärzte (Facharzt Allgemeinmedizin oder Internist) wird Ihnen nach Verfügbarkeit zugeteilt.

Möchten Sie eine Online-Sprechstunde buchen, benötigen Sie zuerst ein Kundenkonto. Melden Sie sich in einem bestehenden Konto an oder legen Sie ein neues in wenigen Schritten an. Im Anschluss wählen Sie einen für Sie passenden Termin. Möchten Sie ein Videogespräch, finden Sie einen Link zur Einwahl in das Gespräch in Ihrem Kundenkonto hinterlegt. Bei einem Telefongespräch wird der Arzt Sie zur ausgewählten Zeit anrufen. Haben Sie nach dem Gespräch Rückfragen, können Sie diese per E-Mail an uns schicken: [email protected]

Bei uns haben Sie die Wahl:

  1. Sie können Ihr Rezept elektronisch an eine Apotheke in Ihrer Nähe übermitteln lassen, wo Sie das Medikament abholen können.
  2. Alternativ können wir Ihnen das Rezept auch per Post zuschicken. Dieses können Sie dann wie gewohnt einlösen und ggf. von Ihrer privaten Krankenversicherung erstatten lassen.

Ja, eine private Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den Arbeitgeber kann ausgestellt und in Ihrem Kundenkonto abgerufen und heruntergeladen werden. Als Nachweis einer Arbeitsunfähigkeit ist diese AU gegenüber dem Arbeitgeber rechtsgültig (§ 5 EFZG).

Über Fernarzt können Sie sich durch unsere Partnerärzte zweimal pro Quartal für jeweils maximal fünf Tage krankschreiben lassen. Unsere Partnerärzte stellen online nur Erstbescheinigungen aus, Folgebescheinigungen sind aktuell leider nicht möglich.

Können Sie nicht am ausgemachten Termin teilnehmen, so können Sie diesen bis zu 90 Minuten (1,5 Stunden) vorher in Ihrem Kundenkonto stornieren und einen neuen, für Sie passenden Termin auswählen. Wenn Sie nicht absagen und unsere Ärzte Sie nicht erreichen, kann Ihnen eine Aufwandsentschädigung von bis zu 50 % der Höhe der Kosten von der eigentlichen Sprechstunde berechnet werden.

Bei der Online-Sprechstunde wird Ihnen kein Rezept garantiert. Das Ausstellen eines Rezeptes liegt im Ermessen der konsultierten ÄrztInnen. Die Kosten für die Online-Sprechstunde fallen unabhängig von der Rezeptausstellung an. Bei der Rezeptausstellung per Fragebogen fallen keine Gebühren an, falls das Rezept für das gewünschte Medikament aus medizinischen Gründen nicht ausgestellt werden kann.

Sicherheit

Wir stellen sicher, dass wir die neuesten Sicherheitstechniken benutzen, um Ihnen die höchstmögliche Datensicherheit zu gewährleisten. Alle Ihre Daten liegen in einem geschützten Bereich (Ihr Kundenkonto) und werden auch auf unserer Seite vor unbefugtem Zugriff geschützt. Wir speichern Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland.

Daten, die für Ihre Behandlung relevant sind (z. B. Anamnese und Arztbefund) können nur von unseren Partnerärzten eingesehen werden. Der Kundendienst hat Zugriff auf die Sprechstunden- und die Zahlungshistorie, um bei aufkommenden Fragen oder Problemen für Sie da zu sein. Wir speichern keine Zahlungsdaten, diese hat nur der Zahlungsdienstleister.

Das Videogepräch erfolgt als direkte Verbindung zwischen behandelndem Arzt bzw. Ärztin und PatientIn (sog. Peer-to-Peer-Verbindung) und läuft nicht über einen zentralen Server. Wir arbeiten mit einem KV-zertifizierten Anbieter. Zusätzlich wird sie Ende-zu-Ende verschlüsselt. Sprechstunden können somit von uns oder Dritten weder abgehört noch aufgezeichnet werden.

Kosten und Erstattung

Sind Sie privat versichert, können Sie die Rechnung wie gewohnt bei Ihrer Krankenversicherung einreichen. Das Dokument finden Sie in Ihrem Kundenaccount. Ihre Rechnung für die Einreichung bei Ihrer privaten Krankenversicherung (oder nach Absprache mit der gesetzlichen Krankenkasse) ist in Ihrem Kundenkonto hinterlegt.

Die Klarna Rechnung kann zur Einreichung nicht genutzt werden, da aus Datenschutzgründen nicht alle Informationen für die Versicherung hinterlegt sind. Nutzen Sie deshalb die herunterladbare Rechnung, die wir Ihnen ausstellen.

Je nach Verfügbarkeit können Sie auch Sprechstunden mit einem Arzt bzw. einer Ärztin buchen, die von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Hierzu haben Sie die Auswahlmöglichkeit zwischen privatem und gesetzlichem Versichertenstatus vor der Terminbuchung. Da es aktuell in Deutschland noch nicht möglich ist, eRezepte auszustellen, müssen Sie nur im Falle einer Rezeptausstellung die Kosten für das Medikament selber übernehmen.

Die tatsächlichen Kosten berechnen sich aus der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM). Diese enthalten ggf. auch Zuschläge, welche außerhalb der regulären Sprechzeiten anfallen. Da diese Beträge sich unregelmäßig ändern, möchten wir Sie bitten, die tatsächlichen Kosten auf der Buchungsseite einzusehen – dort erfahren sie VOR der Buchungsbestätigung die aktuell errechneten Kosten für die von Ihnen gewählte Behandlung.

Wenn Sie gesetzlich versichert sind, erfolgt die Abwicklung über ihre gesetzliche Krankenkasse. Das erfolgt ganz automatisch über unsere Plattform. Da es aktuell in Deutschland noch nicht möglich ist, eRezepte auszustellen, müssen Sie nur im Falle einer Rezeptausstellung die Kosten für das Medikament selber übernehmen.

Sind Sie privat versichert, können Sie die Rechnung wie gewohnt bei Ihrer Krankenversicherung einreichen. Das Dokument finden Sie in Ihrem Kundenaccount. Ihre Rechnung für die Einreichung bei Ihrer privaten Krankenversicherung (oder nach Absprache mit der gesetzlichen Krankenkasse) ist in Ihrem Kundenkonto hinterlegt. Die KLARNA Rechnung kann zur Einreichung nicht genutzt werden, da aus Datenschutzgründen nicht alle Informationen für die Versicherung hinterlegt sind. Nutzen Sie deshalb die herunterladbare Rechnung, die wir Ihnen ausstellen.

Für Ärzte

Ihre Vorteile:

  • Bessere Patientenbetreuung: Sie verbinden Sie sich mit Patienten über traditionelle Versorgungsorte hinaus, wo und wann immer Sie wollen.
  • Flexibilität, die sich auszahlt. Verdienen Sie durchschnittlich 3100 Euro zusätzlich indem Sie Ihren Freitag zum "Fernarzt Freitag" erklären oder 5 Stunden pro Woche arbeiten.
  • Patientenvielfalt: Sie erhöhen Ihre Reichweite unabhängig davon, ob Sie Ihre freien Kapazitäten anbieten möchten, neue GKV- & PKV-Patienten gewinnen oder bestehende Patienten behandeln möchten.
  • Unkomplizierte Abrechnung: Sie behandeln, Fernarzt übernimmt die Abrechnung für Sie.
  • Sie ermöglichen Ihren Patienten eine Behandlung von zuhause aus. Ohne lange Anfahrtswege.
  • Persönlicher Support: Ihr persönlicher Ansprechpartner unterstützt Sie vom Onboarding bis hin zu all Ihren Anliegen und Fragen.

Hier finden Sie alle weiteren Informationen für Ärzte

Sie haben Fragen?
Über Fernarzt

Wir glauben: Jeder Mensch sollte Zugang zu medizinischer Behandlung haben. Unsere Mission ist es, durch Telemedizin diesem Ziel jeden Tag einen Schritt näher zu kommen. Als Ergänzung zur klassischen Versorgung erhält durch Fernarzt jeder Patient und jede Patientin immer und überall Zugang zu medizinischer Grundversorgung – ganz ohne lange Wartezeiten oder Fahrtwege.

Über uns
Über uns

Wir finden, dass jeder Mensch immer und überall Zugang zu medizinischer Grundversorgung haben sollte. Mithilfe von Telemedizin sind wir diesem Ziel einen Schritt näher gekommen. Erfahren Sie mehr über uns und unsere Mission und wie wir mit telemedizinischen Leistungen das Gesundheitssystem verbessern wollen.

So funktioniert's
So funktioniert's

Fernarzt vermittelt PatientInnen an kompetente und erfahrene PartnerärztInnen. Im Rahmen von Online-Sprechstunden können Diagnosen gestellt sowie Krankschreibungen oder Rezepte ausgestellt werden. Oder PatientInnen können mittels Fragebogen schnell und sicher an ein Rezept für benötigte Medikamente kommen.

Unser Ärzteteam
Unser Ärzteteam

Wir arbeiten bei Fernarzt sowohl mit approbierten deutschen FachärztInnen als auch mit ausgewählten, erfahrenen PartnerärztInnen in Irland zusammen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere PartnerärztInnen bereits Erfahrung mit telemedizinischen Services haben.