Wie funktioniert die digitale AU?
Die digitale AU erhalten Sie von einem Partnerarzt bzw. einer Partnerärztin in einer Videosprechstunde. Wählen Sie dazu einen passenden Termin im Online-Kalender aus. Voraussetzung ist ein eigenes Kundenkonto, welches Sie in wenigen Schritten anlegen können. Nach dem erfolgreichen Gespräch und einer Beurteilung der Symptome durch den Partnerarzt bzw. die Partnerärztin können Sie die AU in Ihrem Kundenkonto abrufen und herunterladen.
NEU für GKV: Nach dem erfolgreichen Gespräch und einer Beurteilung der Symptome durch den Partnerarzt oder die Partnerärztin können Sie den Beleg über die AU in Ihrem Kundenkonto abrufen. Die AU wird automatisch an Ihre Krankenkasse übermittelt.
Für PKV: Nach dem erfolgreichen Gespräch und einer Beurteilung der Symptome durch den Partnerarzt oder die Partnerärztin können Sie die AU in Ihrem Kundenkonto abrufen und herunterladen und digital bei Ihrem Arbeitgeber einreichen.
Wie sieht die digitale Krankmeldung aus?
Privatversicherte erhalten die digitale Krankschreibung in Form eines PDF-Dokuments, welches Sie in Ihrem Kundenkonto abrufen und herunterladen können. Sie enthält alle Informationen, die Ihr Hausarzt auch eintragen würde, und die Ihr Arbeitgeber benötigt.
Sind Sie gesetzlich versichert, wird die ärztliche Krankschreibung elektronisch an die gesetzliche Krankenkasse übermittelt. Sind Sie erkrankt, müssen Sie sich wie gewohnt bei ihrem Arbeitgeber unverzüglich krankmelden. Arbeitgebende rufen die Krankmeldung ab 1. Januar 2023 direkt auf digitalem Weg bei der Krankenkasse ab.