Epiduo Gel gegen Akne Infos
  1. Akne: Zusammenspiel aus Talg, Verhornung und Entzündung
  2. Anwendung von Epiduo Gel
  3. Wann ist Epiduo Gel nicht geeignet?
  4. Nebenwirkungen
  5. Fazit: Hilft Epiduo Gel bei Akne?
Epiduo Gel gegen Akne Infos

Epiduo ist ein lichtdurchlässiges, leicht gelblich bis weißes Gel, das zur Behandlung von Akne (Acne vulgaris) eingesetzt wird. Wie viele Medikamente gegen Akne ist Epiduo Gel rezeptpflichtig.

Auf einen Blick
  • Epiduo Gel besteht aus einer Kombination der Wirkstoffe Adapalen und Benzoylperoxid
  • In der Regel zeigt die Behandlung mit dem Medikament nach 1 bis 4 Wochen Wirkung
  • Das Gel darf nur einmal täglich angewandt werden
  • Es darf nicht in Kontakt mit Schleimhäuten, Lippen oder Augen kommen
  • Epiduo darf nicht in der Schwangerschaft verwendet und während der Stillzeit nicht auf die Brust aufgetragen werden

Akne: Zusammenspiel aus Talg, Verhornung und Entzündung

Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. Sie entsteht durch eine erhöhte Talgproduktion und eine Verhornungsstörung der Haut, wodurch der Talg die Poren verstopft. Es wird angenommen, dass Akne-Patienten zudem eine übermäßige Besiedlung mit Bakterien aufweisen. Infizieren die Bakterien die Haut, können sich die Poren entzünden und so die Akne-typischen Mitesser oder Eiterbläschen entstehen.

Arzt mit Stetoskop
Leiden Sie an Akne?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Akne nachhaltig zu behandeln. Fernarzt bietet eine Sprechstunde per Video oder Telefon, in der erfahrene ÄrztInnen mit Ihnen mögliche Ursachen und Behandlungen abklären. Erhalten Sie ärztlichen Rat oder fragen ein Medikament per Fragebogen an, wenn Sie Ihre Diagnose bereits kennen.

Wie wirkt Epiduo Gel gegen Akne?

Epiduo wirkt diesem Prozess entgegen, indem es:

  • Entzündungen lindert

  • die Haut unterstützt alte Hornschuppen abzustoßen

  • die Talgproduktion reduziert und Bakterien abtötet

Seine Wirkung verdankt es der Kombination von zwei unterschiedlich agierenden Wirkstoffen: Adapalen und Benzoylperoxid.

  • Adapalen: ein sogenanntes Retinoid. Der Wirkstoff wirkt antientzündlich und verbessert die Fähigkeit der Haut, sich alter Hornschuppen zu entledigen.

  • Benzoylperoxid: wirkt antimikrobiell und tötet somit Bakterien ab. Die Substanz hat zudem eine abschuppende und aufweichende Wirkung auf die äußere Hautschicht und verringert die Talgproduktion.

Die Kombination beider Wirkstoffe potenziert ihren Effekt: Bei den meisten Patienten verbessert sich das Hautbild bereits nach ein bis vier Wochen.

Anwendung von Epiduo Gel

Vor der erstmaligen Anwendung von Epiduo Gel sollte stets ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert und grundsätzlich den ärztlichen Anweisungen entsprechend eingesetzt werden.

Sie benötigen dermatologischen Rat?

Fernarzt bietet eine dermatologische Online Videosprechstunde an, in der ÄrztInnen Ihre Symptome beurteilen können. Holen Sie sich ärztlichen Rat und gegebenenfalls ein Rezept basierend auf der Diagnose.

Wenn nicht anders verschrieben gilt:

Erwachsene sowie Kinder ab neun Jahren tragen eine dünne Schicht des Gels einmal täglich am Abend gleichmäßig auf die betroffenen Hautstellen auf. Diese sollten sauber und trocken sein. Nach erfolgreicher Anwendung des Gels kann dieses auch präventiv eingesetzt werden, um das Entstehen neuer Läsionen zu vermeiden.

Weiterhin zu beachten:

Wichtig ist, dass jeglicher Kontakt mit der Nasenschleimhaut, den Lippen oder den Augen vermieden wird. Auch anderweitig geschädigte Hautstellen dürfen nicht in Berührung mit dem Gel kommen. Bei der Behandlung sollte die Verwendung übermäßiger Epiduo-Mengen unbedingt vermieden werden. Eine stärkere Dosierung vergrößert nicht die positive Wirkung des Gels, sondern löst im Gegenteil eher Reizungen oder Rötungen aus. Während der Behandlung sollte direktes Sonnenlicht gemieden werden.

Wann ist Epiduo Gel nicht geeignet?

In folgenden Fällen sollte Epiduo-Gel nicht angewendet werden:

  • bei Überempfindlichkeit auf einen der Wirkstoffe

  • bei Schwangerschaft

  • während der Stillzeit (Gel darf nicht auf die Brust aufgetragen werden)

  • bei Kindern unter 9 Jahren

Nebenwirkungen

In einigen Fällen kann Epiduo Gel vor allem zu Beginn der Behandlung Nebenwirkungen mit sich bringen. Die häufigste Nebenwirkung ist eine trockene Haut. In der Regel sind solche Hautreizungen nur leicht bis mäßig ausgeprägt und lassen meist während der ersten Wochen der Behandlung spontan wieder nach.

Häufige und gelegentliche Nebenwirkungen von Epiduo Gel:

Bei starker Ausprägung von Nebenwirkungen kann die Anwendung auf alle zwei Tage reduziert werden.

Fazit: Hilft Epiduo Gel bei Akne?

Epiduo Gel ist aufgrund seiner Inhaltsstoffe Adapalen und Benzoylperoxid sehr gut für die äußere Behandlung der entzündlichen Hautunreinheiten durch eine Akne-Erkrankung eignet.

Klinische Studien haben gezeigt, dass sich die Hautläsionen nach vier Monaten um rund 70 % reduziert haben.

Zudem gilt das Gel, ebenso wie Differin Gel, als gute Alternative für Patienten, die nicht langfristig mit Antibiotika behandelt werden wollen oder bei denen antibiotische Medikamente aufgrund der Resistenzlage der Bakterien weniger wirkungsvoll sind.

Quellen

  • Nast et al.: Behandlung der Akne (S2k-Leitlinie). Deutsche Gesellschaft für Dermatologie. Stand: Oktober 2011.

  • Deutsche ApothekerZeitung: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2008/daz-11-2008/neue-topische-fixkombination-gegen-akne-zugelassen. Abgerufen am 22.10.2019.

  • Gold et al.: Management of Severe Acne Vulgaris With Topical Therapy. J Drugs Dermatol. 2017 Nov 1;16(11):1134-1138.

  • Yeh et al.: Topical retinoids for acne. Semin Cutan Med Surg. 2016 Jun;35(2):50-6.

Zum Anfang