bildliche Darstellung
  1. Warum fallen die Haare aus?
  2. Arten und Ursachen von Haarausfall
  3. Haarausfall - so wird er diagnostiziert
  4. Symptome - daran erkennt man Haarausfall
  5. Behandlung - Was hilft gegen Haarausfall?
  6. Prävention - Wie kann man Haarausfall verhindern?
bildliche Darstellung

Der Haarausfall, auch Alopezie genannt, ist der Zustand der Haarlosigkeit als Folge auf gesteigerten Haarausfall, auch medizinisch als telogener Effluvium bezeichent. In Deutschland leiden etwa 1,5 Millionen Männer und 500.000 Frauen an Alopezie. Bei 95% der betroffenen Männer ist der Haarausfall genetisch bedingt, bei Frauen ist die Ursache unspezifischer.

<p>Haben Sie Haarausfall?</p>

Haben Sie Haarausfall?

Das ist nicht schlimm - bei uns können Sie Ihr Medikament online beantragen oder auch mit einem unserer Ärzte sprechen. Sie haben die Wahl.

<p>Wollen Sie einen Arzt sprechen?</p>

Wollen Sie einen Arzt sprechen?

Und über Ihr Symptome sprechen? Sie erhalten per Telefon oder Video nicht nur Rat, sondern wenn nötig auch ein Rezept oder eine Krankschreibung.

<p>Alles über Haarausfall</p>

Alles über Haarausfall

Normalerweise verliert der Mensch etwa 50 – 100 Haare am Tag; bei einer Haarwäsche gehen rund 300 Haare verloren. Von Haarausfall spricht man, wenn deutlich mehr Haare verloren gehen und somit haarlose Hautbezirke an Stellen entstehen.

<p>Finasterid oder Propecia?</p>

Finasterid oder Propecia?

Finasterid und Propecia sind die wohl bekanntesten Medikamente gegen Haarausfall. Wie wirken sie und was unterscheidet die beiden Arzneimittel?

<p>Wieso entsteht Haarausfall?</p>

Wieso entsteht Haarausfall?

Haarausfall wird in der medizinischen Fachsprache Effluvium genannt, Alopezie hingegen beschreibt den Zustand nach Ausfall der Haare. Die Anzahl der Kopfhaare jedes Menschen sind genetisch festgelegt und variieren zwischen 100.000 und 150.000. Von einem krankhaften Haarausfall wird gesprochen, wenn mehr als 100 Haare pro Tag ausfallen.

Quellen

  1. Haarausfall: Was Männer und Frauen wissen sollten. In: Apotheken Rundschau. Munich, Germany. https://www.apotheken-umschau.de/Haarausfall. Updated 21 April, 2018. Accessed Dec 11, 2019.
  2. Wolff, H., Fischer, TW., Blume-Peytavi, U. The diagnosis and treatment of hair and scalp diseases. In: Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 377-86. https://www.aerzteblatt.de/archiv/179396/Diagnostik-und-Therapie-von-Haar-und-Kopfhauterkrankungen. Updated . Accessed Dec 11, 2019.
  3. Alaiti S, Meyers AD. Hair Anatomy. In: Hair Anatomy. New York, NY: WebMD. http://emedicine.medscape.com/article/835470-overview. Updated July 21, 2015. Accessed Dec 11, 2019.
  4. Levinbook WS. Alopecia (Hair Loss; Baldness). http://www.msdmanuals.com/professional/dermatologic-disorders/hair-disorders/alopecia. Updated Sept 1, 2019. Accessed Dec 11, 2019.
  5. Hantash BM, Elston DM. Scarring Alopecia. In: Scarring Alopecia. New York, NY: WebMD. http://emedicine.medscape.com/article/1073559-overview. Updated February 26, 2018. Accessed Dec 11, 2019.
  6. Blume-Peytavi U, Blumeyer A, Tosti A et al . S1 Guideline for Diagnostic Evaluation in Androgenetic Alopecia in Men, Women and Adolescents. The British Journal of Dermatology. 2011; 164(1): pp. 5–15. url: http://www.medscape.com/viewarticle/735007_8.
  7. Raj G. Defects of the hair shaft. http://www.dermnetnz.org/topics/defects-of-the-hair-shaft. Accessed Dec 11, 2019.
  8. Springer K. Common hair loss disorders. Am Fam Physician. 2003; 68(1): pp. 93–102. url: http://www.aafp.org/afp/2003/0701/p93.html.
  9. Palin J . Female Pattern Baldness. http://www.hairscientists.org/hair-loss-conditions/androgen-related/female-pattern-baldness. Accessed Dec 11, 2019.
  10. Bolduc C. Alopecia Areata. In: Alopecia Areata. New York, NY: WebMD. http://emedicine.medscape.com/article/1069931-clinical#showall. Updated May 8, 2017. Accessed Dec 11, 2019.
  11. Mounsey AL, Reed SW. Diagnosing and Treating Hair Loss. Am Fam Physician. 2009; 80(4): pp. 356–362. url: http://www.aafp.org/afp/2009/0815/p356.html.
  12. Dr. Door, R. Haarausfall - Was Maennern hilft. In: Apotheken Rundschau. Munich, Germany. https://www.apotheken-umschau.de/Haarausfall/Haarausfall-Was-Maennern-hilft-459469.html. Updated Jan 24, 2018. Accessed Dez 10, 2019.
  13. Hantash BM, Elston DM. Scarring Alopecia. In: Scarring Alopecia. New York, NY: WebMD. http://emedicine.medscape.com/article/1073559-overview. Updated Sept 26, 2019. Accessed Dez 11, 2019.
  14. Blume-Peytavi U, Blumeyer A, Tosti A et al . S1 Guideline for Diagnostic Evaluation in Androgenetic Alopecia in Men, Women and Adolescents. The British Journal of Dermatology. 2011; 164(1): pp. 5–15. Url: http://www.medscape.com/viewarticle/735007_8.
  15. Feinstein RP. Androgenetic Alopecia. In: Khardori R. Androgenetic Alopecia. New York, NY: WebMD. http://emedicine.medscape.com/article/1070167. Updated February 24, 2019. Accessed Dez 11, 2019.
  16. Donovan J, Goldstein BG, Goldstein AO, Hordinsky M, Ofori AO. Treatment of Androgenetic Alopecia in Men. In: Post TW, ed. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/treatment-of-androgenetic-alopecia-in-men. Last updated February 27, 2019. Accessed Dez 10, 2019.
  17. McMichael A, Hordinsky M, Ofori AO. Female Pattern Hair Loss (Androgenetic Alopecia in Women): Treatment and Prognosis. In: Post TW, ed. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/female-pattern-hair-loss-androgenetic-alopecia-in-women-treatment-and-prognosis. Last updated Sep 26, 2019. Accessed Dez 11, 2019.
  18. Messenger AG, Dellavalle RP, Hordinsky M, Ofori AO. Management of Alopecia Areata. In: Post TW, ed. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/management-of-alopecia-areata. Last updated Sept 9, 2019. Accessed Dez 10, 2019.
Zum Anfang