Was ist eine Telefonsprechstunde?
Ihr Arztbesuch von zu Hause: Unsere Ärzte können Beschwerden per Telefon klären, Diagnosen stellen und Rezepte und Krankschreibungen ausstellen. Dazu müssen Sie nicht einmal das Zuhause verlassen, sondern nur in wenigen Schritten einen Telefontermin vereinbaren.
Wie läuft eine telefonische Sprechstunde ab?
Zunächst benötigen Sie ein Kundenkonto. Melden Sie sich in einem bestehenden Konto an oder legen ein neues in wenigen Schritten an. Im Anschluss wählen Sie einen für Sie passenden Termin. Einer unserer Partnerärzte wird Sie zur ausgewählten Zeit auf der hinterlegten Telefonnummer anrufen.
Wofür eignet sich die Telefonsprechstunde?
Der Service umfasst allgemeinmedizinische Beschwerden, auch mehrere Anliegen sind kein Problem. Unsere Ärzte beraten Sie in jedem Fall über ein weiteres Vorgehen.
Bitte beachten Sie: Sollten Sie offene Wunden oder starke Schmerzen haben oder es sich um einen Notfall handeln, gehen Sie bitte direkt zu Ihrem Arzt.
Bei Erkrankungen, die sichtbare Symptome aufweisen und z. B. die Haut betreffen oder wenn Sie Ihre Symptome nur schwer beschreiben und besser aufzeigen möchten, bietet sich eher eine Videosprechstunde an. Besitzen Sie keine Telefonnummer, können Sie das Videogespräch trotzdem nutzen und über WLAN oder mobile Daten mit unseren Ärzten sprechen. Mehr dazu finden Sie hier.
Wird die Sprechstunde erstattet?
Sind Sie privat versichert, können Sie die Rechnung bei Ihrer Krankenversicherung einreichen. Das Dokument finden Sie in Ihrem Kundenaccount. Gesetzlich versicherte Patienten haben zurzeit noch keinen Anspruch auf Erstattung, können den Service jedoch als Selbstzahler nutzen.