Die europäische Investmentgruppe MARCOL übernimmt die Berliner Telemedizin-Plattform Fernarzt.com. Die strategische Übernahme ergänzt die hauseigene Digital-Health-Gruppe HealthHero und das schnell wachsende Portfolio im Bereich Healthcare des Londoner Private Equity Investors. Fernarzts Seedinvestor Heartbeat Labs, der das Unternehmen 2017 gegründet hat, behält Minderheitsanteile und bleibt als strategischer Partner für den deutschen Markt an Bord.
Fernarzt ist eine Telemedizinplattform, die Patienten mit Partnerärzten verbindet. Das Unternehmen bietet eine fragebogenbasierte digitale Anamese sowie Online-Konsultationen per Video und Telefon an und koordiniert den anschließenden Versand verschreibungspflichtiger Medikamente. Im März 2020 hat das Unternehmen seine telemedizinischen Dienste während der Corona-Pandemie auf kontaktlose PCR- und Antikörpertests ausgeweitet. Das Unternehmen ist seit Gründung stark gewachsen und führt tausende Konsultationen pro Monat durch.
“Fernarzt ist ein großartiges Unternehmen mit einem erstklassigen Team und wir freuen uns sehr, alle in der HealthHero-Familie zu begrüßen. Deutschland ist ein spannender Markt für Digital Health und mit Fernarzt haben wir eine sehr gute Basis mit dem Potenzial, zum Marktführer zu werden”, sagt Ranjan Singh, Geschäftsführer von MARCOL Digital Health und CEO von HealthHero.
“MARCOL ist ein überaus erfahrener Investor im Gesundheitsmarkt und der ideale neue Mehrheitsgesellschafter von Fernarzt, um die nächste Wachstumsphase zu begleiten”, sagt Dr. Johannes Keienburg, Geschäftsführer von Heartbeat Labs. “Wir freuen uns darauf, MARCOL und das Fernarzt-Team in bei den nächsten Schritten weiter zu unterstützen.”
“MARCOL hat ein sehr synergetisches Portfolio im Gesundheitsmarkt aufgebaut. Wir freuen uns sehr, Teil von HealthHero zu sein, und die nächste Wachstumsphase gemeinsam zu planen. Gemeinsam werden wir unsere unserer Services sowohl für Patienten als auch für Ärzte ausweiten und Fernarzt zur führenden europäischen Telemedizinplattform machen” sagt Felix Kaiser, Geschäftsführer von Fernarzt.
Durch die Transaktion hat MARCOL 90 Prozent des Unternehmens übernommen, Heartbeat Labs behält 10 Prozent. Im gegenseitigen Einverständnis werden keine weiteren Details zu der Transaktion bekanntgegeben.
Fernarzt.com wurde 2017 von Heartbeat Labs als fragebodenbasierter B2C-Telemedizinserviece für die Verschreibung und Versandkoordination verschreibungspflichtiger Medikamente gegründet. Im Juni 2020 hat Fernarzt seinen Service um Live-Video-Konsultationen erweitert. Während der Corona-Pandemie hat das Unternehmen sein Angebot um verschiedene Dienste, u.a. kontaktlose PCR- und Antikörpertests ergänzt. Aktuell werden über Fernarzt jeden Monat tausende Behandlungen durchgeführt.
MARCOL ist ein privat geführtes europäisches Investitionshaus mit 44 Jahren Erfahrung im Bereich Private Equity und Vermögensverwaltung, das die investierten Unternehmen beim Wachstum und internationalen Erfolg unterstützt. MARCOL ist bekannt dafür, durch operatives Management maximalen Wert zu stiften und umzusetzen. Damit hat MARCOL ein großes und breites Portfolio entwickelt, das das Unternehmen mit einem flexiblen Ansatz, unternehmerischer Denkweise und Innovationfokus weiter ausbaut.
HealthHero ist ein virtueller Gesundheitsdienstleister, der menschliche Erfahrung und digitalen Nutzen vereint um eine qualitativ hochwertige Fernbehandlung anzubieten. Das Unternehmen bietet Patienten, Versicherungsnehmern und Mitarbeitern direkten Fernzugang zu erfahrenen Medizinern und fachkundigen Klinikärzten. HealthHero bietet das komplettes Spektrum an Primärversorgungsleistungen, die über eine Reihe digitaler Tools bereitgestellt werden und ist bevorzugter Anbieter von über 300 Unternehmen mit insgesamt mehr als 4 Millionen Menschen in Großbritannien, Deutschland und Irland.
Heartbeat Labs - die Plattform für Digital Health. Als Unternehmer, Investoren und Partner treibt Heartbeat Labs die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft voran, um die Patientenversorgung durch digitale Gesundheitslösungen zu verbessern. Auf seiner Plattform bringt das Berliner Unternehmen erfahrene Unternehmer, Mediziner und Digital-Experten in einem starken und diversen Team zusammen und schafft so das optimale Umfeld für Digital Health-Startups. Das Management-Team aus Stephanie Kaiser, Johannes Keienburg, Hendrik Krawinkel bringt diese seit der Gründung 2017 aktiv in den Gesundheitsmarkt ein. Gemeinsam mit Flying Health ist Heartbeat Labs beim Digital Health-Fonds Heal Capital investiert und unterstützt das Team als Expert Partner.
Über Fernarzt, Teil der HealthHero Gruppe
Fernarzt ist der digitale Zugang zur exzellenten Gesundheitsversorgung. Seit 2017 hat sich das Berliner Unternehmen dem Ziel verschrieben, die medizinische Versorgung durch digitale Technologien einfacher und angenehmer zu gestalten. Unkompliziert und effizient vermittelt Fernarzt die Online-Bestellung von verschreibungspflichtigen Medikamenten sowie ärztliche Telefon- und Videokonsultationen. Seit 2020 gehört Fernarzt zu HealthHero, dem größten digitalen Gesundheitsanbieter in Europa. Aktuell werden über Fernarzt jeden Monat tausende telemedizinische Behandlungen durchgeführt.
Pressekontaktdetails
-
- Marianna Jolowicz
- Bei Anfragen kontaktieren Sie bitte unsere Pressestelle.
- [email protected]
- 0157 5807 7627
Link kopieren
https://www.fernarzt.com/presse/198820-britisches-investmenthaus-marcol-ubernimmt-telemedizin-plattform-fernarzt-comThemen
Neue Veröffentlichungen
Fernarzt kooperiert mit NOVENTI und stärkt deutsche Apotheken vor Ort
Anbindung von 5.000 Vor-Ort-Apotheken an den telemedizinischen Service
Telemedizinportal Fernarzt.com launcht Online-Sprechstunde und bundesweite kontaktlose Corona-Tests
Das Berliner Telemedizin-Portal Fernarzt.com erweitert ab Juni sein Angebot: In Ergänzung zu den bestehenden Behandlungen über digitale Fragebögen bietet das Unternehmen Patienten ab sofort auch Li...
Corona-Test mittels PCR-Heimabstrich ab Mai auch in Hamburg möglich
Telemedizin-Portal Fernarzt.com weitet Pilot-Projekt für Covid-19-Tests aus
CovCheck - Der Corona-Symptome Check
Die Coronavirus-Pandemie verändert sich, und somit auch die Kriterien für die Testung. Durch die strengen Maßnahmen konnten wir in Deutschland die Verbreitung weitläufig eindämmen. Wichtig ist jetz...